Mittelschule warum?
Warum sollte ich mich für die Mittelschule entscheiden?
Mittelschule warum - die Mittelschule ist eine weiterführende Schule
Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte,
nach dem Ende der Grundschule steht ein Schulwechsel an. Mit dem ÜZ erhalten die Kinder eine entsprechende Schullaufbahnempfehlung für die weiterführenden Schulen.
Die Berechtigung eine Realschule oder ein Gymnasium zu besuchen, muss nicht immer den richtigen Bildungsweg für Ihr Kind bedeuten.
Natürliche würde es uns freuen, wenn sich viele Kinder auch dazu entscheiden an der GMS Mühlhausen zu bleiben.
Die Vorteile der Mittelschule:
- Speziell unsere Schule bietet den Vorteil, dass wir durch kleine Klassen intensiv mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten können.
- Klassenlehrerprinzip:
Ihr Kind hat eine direkte Bezugs- & Vertrauensperson.
Diese erkennt Schwächen und/oder Begabungen meist sehr schnell und kann hier sofort fördern.
Diesen Vorteil bieten alle anderen Schularten nicht.
- Die Kinder sind während ihrer entwicklungsintensivsten Zeit entlastet.
- Übung und Vertiefung von Lerninhalten können durch die freiere Zeiteinteilung der Klassenlehrkräfte viel flexibler als an anderen Schulen gehandhabt werden.
- Kinder bleiben nach der Grundschule in ihrem gewohnten und bereits gesicherten sozialen Gefüge und Umfeld.
Nur wer sich in seiner Schule wohl fühlt, kann auch lernen.
- Keine andere Schule arbeitet so intensiv mit den Ausbildungsbetrieben zusammen.
- Kurze Wege zur Schule und damit weniger Zeit auf der Straße.
- Auch nach der Mittelschule gibt es Möglichkeiten das Abitur/Fachabitur zu erreichen und eine Universität/Fachhochschule zu besuchen.
Zu den Abschlüssen sei gesagt:
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule in der Praxisklasse und Deutschklasse
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule
Auch an der Mittelschule kann ein Abschluss erworben werden der mit dem der Realschule bzw. der Wirtschaftsschule gleichzusetzen ist:
Mittlerer Abschluss der Mittelschule = Mittlere Reife.
Dieser kann über den M-Zug erreicht werden:
https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
Außerdem kann auch der Qualifizierten Beruflichen Bildungsabschluss (Quabi) erworben werden. Auch dieser entspricht der Mittleren Reife.
Voraussetzungen für den Quabi sind der qualifizierende Abschluss der Mittelschule (Quali), Abschluss der Berufsausbildung mit einer Durchschnittsnote von 3,0 oder besser und der Nachweis über mindestens ausreichende (= Note 4) Englischkenntnisse (Zeugnis Mittelschule).